Domain im-namen-gottes.de kaufen?

Produkt zum Begriff Im Namen Gottes:


  • Im Namen Gottes (Taylor, Jasmin)
    Im Namen Gottes (Taylor, Jasmin)

    Im Namen Gottes , Der Tod der 22-jährigen Kurdin Jina Mahsa Amini, die wegen ihres locker sitzenden Kopftuchs von der iranischen Sittenpolizei verhaftet und misshandelt wurde und infolgedessen drei Tage später starb, war nicht der einzige Fall von Verbrechen an Frauen in Iran. Dieses Buch beleuchtet zutiefst erschütternde Einzelschicksale von acht Frauen, die stellvertretend für über 40 Millionen von Iranerinnen stehen. Jeder Leidensweg wird in Form eines Memoirs erzählt. Auch die Autorin Jasmin Taylor berichtet als eine der Protagonistinnen von ihren verstörenden Erfahrungen. Neu und schockierend ist, wie Jasmin Taylor auf Grundlagen des islamisch-iranischen Rechts Bezug nimmt und sachlich erläutert, dass Frauenhass und Gräueltaten durch gezielte Gesetzgebung legitimiert sind. Zudem wird ein Vergleich zwischen der iranischen Gesetzgebung und internationalem Recht gezogen, der sehr deutlich macht, wie überlebensnotwendig konkrete Änderungen des aktuell geltenden Frauenrechts in Iran sind. Dabei deckt die Autorin bittere Wahrheiten auf und erzählt schonungslos über eine staatlich verordnete halbe Wertigkeit der iranischen Frau gegenüber dem Mann; sie berichtet über Mädchen, die ab einem Alter von neun Jahren rechtmäßig verheiratet werden, und zeigt mit weiteren Fakten die brutale Realität eines Landes auf, das die gesamte Welt mit der höchsten Zahl an Hinrichtungen von Mädchen und Frauen schockiert. Frauen in Iran werden willkürlich inhaftiert, gefoltert, vergewaltigt und hingerichtet. Dennoch ist die Islamische Republik Iran nach wie vor Mitglied der UN-Konvention, begeht dabei aber fortlaufend und ungeahndet schwerwiegende Vertragsbrüche, wie die Berichte der Vereinten Nationen oder auch die Veröffentlichungen verschiedener NGOs im Bereich Menschenrechte beweisen. Ein unfassbares Zeugnis von frauenverachtender Unterdrückung - und die Welt schaut zu. , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231012, Produktform: Leinen, Autoren: Taylor, Jasmin, Seitenzahl/Blattzahl: 238, Keyword: Aufstand; Diktatur; Feminismus; Feministische Revolution; Folter; Frauenbewegung; Frauenrechte; Frauenverachtung; Freiheit; Gerechtigkeit; Ghazaleh Chalabi; Gottesstaat; Hadis Najafi; Hijab; Iran; Islam; Islamisches Recht; Jina Mahsa Amini; Justiz; Koran; Menschenrechte; Menschenrechtsverletzung; Nika Shakrami; Religionsstaat; Revolution; Sarina Esmailzadeh; Scharia; Teheran; UN-Konvention; Ungerechtigkeit; Unrecht, Fachschema: Iran~Persien / Iran~Gewalt~Feminismus~Frauenbewegung / Feminismus~Politik / Kirche, Religion~Menschenrechte, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Gewalt in der Gesellschaft~Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften~Religiöse und theokratische Ideologien~Menschenrechte, Bürgerrechte, Region: Iran, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Feminismus und feministische Theorie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Europa Verlag GmbH, Verlag: Europa Verlag GmbH, Verlag: Europa Verlage GmbH, Länge: 217, Breite: 138, Höhe: 25, Gewicht: 416, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Ähnliches Produkt: 9783103975512 9783737101189 9783949582202, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • 99 Namen Gottes (Steindl-Rast, David)
    99 Namen Gottes (Steindl-Rast, David)

    99 Namen Gottes , Dem Geheimnis "Gott" auf der Spur Einfühlsame Meditationen, die die Schönheit des Alltags erschließen Für Bruder David Steindl-Rast beginnt der Reichtum des Lebens mit der Entdeckung, dass uns in jedem Moment das Leben in all seiner Vielfalt neu geschenkt wird. In diesem Band nähert sich der weltberühmte Mystiker den "99 schönen Namen", den "Asma'ul Husna", mit denen die islamische Tradition das Wesen Gottes umschreibt. Vertraute und weniger bekannte Namen laden ein zu einer faszinierenden Entdeckungsreise: der freispricht, der bewahrt, der Öffnende, der Feinfühlige ... In 99 kurzen Meditationen erschließt Bruder David die Bedeutung dieser göttlichen Eigenschaften für unseren Alltag. Tipps: Einer der meist gelesenen spirituellen Autoren unserer Zeit Ein weltweit geschätzter Pionier im Dialog der Religionen Eine einzigartige poetische Spurensuche zu einem spirituellen Thema, das im christlichen Raum bisher kaum beachtet wurde Mit kunstvollen, eigens für diese Buch geschaffenen Kalligraphien , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201910, Produktform: Leinen, Beilage: mit Titelprägung, Autoren: Steindl-Rast, David, Seitenzahl/Blattzahl: 213, Abbildungen: 99 farbige Abbildungen, Keyword: Spiritualität; interreligiöser Dialog; Barmherzigkeit; Dankbarkeit; Mystik, Fachschema: Christentum / Gebet, Meditation, Spiritualität~Mystik~Kalligrafie - Kalligraphie~Kalligraphie~Schrift / Kalligrafie, Fachkategorie: Mystik~Kalligrafie und Handschrift, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Bibellesungen, Auswahltexte und Meditationen, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm, Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm, Verlag: Tyrolia, Länge: 211, Breite: 136, Höhe: 25, Gewicht: 494, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783702237776, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Gottes Wort im Kirchenjahr (Heinemann, Christoph)
    Gottes Wort im Kirchenjahr (Heinemann, Christoph)

    Gottes Wort im Kirchenjahr , Gottes Wort im Kirchenjahr, das Werkbuch für Verkündigung und Liturgie, ist die bewährte Hilfe zur Gestaltung von Eucharistiefeiern und Wort-Gottes-Feiern. Für jeden Sonn- und Festtag bietet Gottes Wort im Kirchenjahr: - Anregungen und Texte zur Liturgie - Liedvorschläge aus dem Gotteslob - Einführungsworte in Eucharistiefeier und Wort-Gottes-Feier - Hinführungen zu den Schriftlesungen - Fürbitten - eine Predigtvorlage zur Lesung (AT/NT im Wechsel) - eine Predigtvorlage zum Evangelium - eine Kurzpredigt als Lesepredigt für die Wort-Gottes-Feier - eine Kinderpredigt mit Vorschlägen zur Eröffnung und Fürbitten - weitere Texte und Anregungen zur Gestaltung der Eucharistiefeier und Wort-Gottes-Feier Außerdem gehören Predigten und Gottesdienstentwürfe für besondere Gelegenheiten zum Repertoire von Gottes Wort im Kirchenjahr. , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202111, Titel der Reihe: Gottes Wort im Kirchenjahr##, Autoren: Heinemann, Christoph, Keyword: Christentum; Predigtwerk; Theologie; Kindergottesdienste; Liturgie; Gottesdienstmodelle, Fachschema: Gottesdienst~Theologie~Christentum / Glaube, Bekenntnis, Fachkategorie: Theologie~Christliches Leben und christliche Praxis, Warengruppe: Software/Praktische Theologie, Fachkategorie: Gottesdienst, Riten und Zeremonien, Text Sprache: ger, UNSPSC: 85234920, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 85234920, Verlag: Echter Verlag GmbH, Verlag: Echter Verlag GmbH, Verlag: ECHTER Verlag GmbH, Länge: 139, Breite: 124, Höhe: 10, Gewicht: 106, Genre: Software, Alternatives Format EAN: 9783429057077 9783429057107, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: LIB_MEDIEN, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Software, WolkenId: 2686859

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Heinemann, Christoph: Gottes Wort im Kirchenjahr
    Heinemann, Christoph: Gottes Wort im Kirchenjahr

    Gottes Wort im Kirchenjahr , Gottes Wort im Kirchenjahr, das Werkbuch für Verkündigung und Liturgie, ist die bewährte Hilfe zur Gestaltung von Eucharistiefeiern und Wort-Gottes-Feiern. Für jeden Sonn- und Festtag bietet Gottes Wort im Kirchenjahr: - Anregungen und Texte zur Liturgie - Liedvorschläge aus dem Gotteslob - Einführungsworte in Eucharistiefeier und Wort-Gottes-Feier - Hinführungen zu den Schriftlesungen - Fürbitten - eine Predigtvorlage zur Lesung (AT/NT im Wechsel) - eine Predigtvorlage zum Evangelium - eine Kurzpredigt als Lesepredigt für die Wort-Gottes-Feier - eine Kinderpredigt mit Vorschlägen zur Eröffnung und Fürbitten - weitere Texte und Anregungen zur Gestaltung der Eucharistiefeier und Wort-Gottes-Feier Außerdem gehören Predigten und Gottesdienstentwürfe für besondere Gelegenheiten zum Repertoire von Gottes Wort im Kirchenjahr. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie oft sprach der Prophet Haggai im Namen Gottes?

    Der Prophet Haggai sprach viermal im Namen Gottes. In seinem Buch werden vier Botschaften Gottes an das Volk Israel übermittelt, in denen er sie ermutigt, den Wiederaufbau des Tempels fortzusetzen und ihre Prioritäten wieder auf Gott auszurichten.

  • Was sind die Namen Gottes?

    Die Namen Gottes variieren je nach religiöser Tradition und Glaubensrichtung. Im Christentum wird Gott oft als "Vater", "Herr" oder "Allmächtiger" bezeichnet. Im Judentum wird der Name Gottes oft als "JHWH" ausgesprochen. Im Islam wird Gott als "Allah" bezeichnet. Es gibt jedoch viele weitere Namen und Titel, die verwendet werden, um Gott zu beschreiben.

  • Warum benutzen nur die Zeugen Jehovas Gottes Namen im Christentum?

    Die Zeugen Jehovas betonen die Verwendung des Namens Gottes, Jehova, weil sie glauben, dass es wichtig ist, Gottes Namen anzuerkennen und zu ehren. Sie sehen dies als eine Möglichkeit, eine persönliche Beziehung zu Gott aufzubauen und seine Identität und Eigenschaften besser zu verstehen. Andere christliche Konfessionen verwenden möglicherweise andere Bezeichnungen für Gott, wie zum Beispiel "Herr" oder "Vater", um ihre Verehrung auszudrücken.

  • Ab wann missbraucht man Gottes Namen?

    Man missbraucht Gottes Namen, wenn man ihn für egoistische oder manipulative Zwecke verwendet, um andere zu täuschen oder zu manipulieren. Dies kann zum Beispiel geschehen, wenn man behauptet, im Namen Gottes zu handeln, um Macht oder Kontrolle über andere auszuüben. Es ist wichtig, den Namen Gottes mit Respekt und Ehrfurcht zu behandeln und ihn nicht für persönliche oder unehrliche Zwecke zu missbrauchen.

Ähnliche Suchbegriffe für Im Namen Gottes:


  • Im Namen der Barmherzigkeit
    Im Namen der Barmherzigkeit

    Die wahre Geschichte eines Pflegekindes auf einem BergbauernhofMitfühlend und Mut machend erzählt Spiegel-Bestseller-Autorin Hera Lind in ihrem Tatsachenroman »Im Namen der Barmherzigkeit« das Schicksal von Steffi, die Furchtbares durchgemacht hat. Aber zum Schweigen hat sie sich nicht bringen lassen.Im Namen der Barmherzigkeit nimmt die steirische Bauernfamilie Kellerknecht jedes Jahr ein Pflegekind auf. So kommt die knapp dreijährige Steffi in den Siebzigerjahren auf den abgelegenen Bauernhof. Zwischen den anderen Pflegekindern lernt sie schnell, dass sie für ihre kargen Mahlzeiten und das Etagenbett in der Dachkammer hart schuften muss, und zwar barfuß. Ab ihrem neunten Lebensjahr wird Steffi vom Bauern regelmäßig missbraucht. Mit fünfzehn ist sie schwanger und wird in ein Kloster abgeschoben, wo sich barmherzige Nonnen um ledige junge Mütter kümmern. Steffi will ihrem Kind eine bessere Kindheit bieten und macht sich auf die Suche nach ihrer leiblichen Mutter...Ein berührendes Schicksal über ein verdrängtes Kapitel unserer GeschichteWas Steffi zugestoßen ist, war auch kein Versehen: Bis in die 80er-Jahre hinein wurden Heimkinder systematisch bei verarmten Bauern untergebracht – nicht nur in Österreich. Bestseller-Autorin Hera Lind gibt in ihrem Tatsachenroman mit Steffi stellvertretend Tausenden Kindern eine Stimme.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Attraktive Fremdheit Gottes
    Attraktive Fremdheit Gottes

    Attraktive Fremdheit Gottes , Anlässlich des 1700-jährigen Jubiläums des ältesten christlichen Glaubensbekenntnisses veröffentlicht der Altenberger Ökumenische Gesprächskreis theologische Beiträge zu den drei Glaubensartikeln. Zum 1. Artikel befasst sich u. a. Rainer Stuhlmann mit dem dreifältigen Bekennen des einen Gottes im Alten und Neuen Testament. Der Bochumer Systematiker Christian Link erläutert Gott als Vater, Allmächtigen und Schöpfer. Beim 2. Artikel stehen Sinn und Bedeutung des Homousios an erster Stelle. Es folgen Beiträge zur Menschwerdung, Kreuzigung und Auferstehung Christi sowie zur Eschatologie. Zum 3. Artikel von 381 erläutert Hans-Georg Link die sieben Bestimmungen zum Geist. Der Hauptakzent liegt auf den vier Kennzeichen der Kirche: Einheit, Heiligkeit, Katholizität und Apostolizität. Im Anhang wird das Altenberger Plädoyer zu Pfingsten 2023 abgedruckt, das das Jahr 2025 als ökumenisches »Jahr mit dem Bekenntnis« empfiehlt, sich für eine liturgische Beheimatung des ursprünglichen Bekenntnistextes in Abendmahlsgottesdiensten aller Kirchen ausspricht und nach 1700 Jahren ein synodales »Fest mit dem Bekenntnis« am Stichtag 19. Juni 2025 vorschlägt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Zehetner, Elisabeth: Im Namen des Klimas
    Zehetner, Elisabeth: Im Namen des Klimas

    Im Namen des Klimas , Den Klimaschutz im Blick haben - ohne Ignoranz und Panikmache Die Klimadebatte ist aufgeheizt - nicht nur metaphorisch. Klimaskeptiker und -aktivisten scheinen sich gar unversöhnlich gegenüberzustehen. Mit "Im Namen des Klimas" präsentiert Elisabeth Zehetner, Geschäftsführerin der wirtschaftsnahen NGO oecolution austria und "technologieaffine Öko-Optimistin", ein politisches Buch, das zu einer neuen Streitkultur und einem ausgewogenen Ansatz aufruft. In neun Thesen beleuchtet sie die Fehlentwicklungen in der aktuellen Klimapolitik und deren Risiken für die Demokratie. Wussten Sie etwa, dass... ...sich der Stromverbrauch in Österreich bis 2040 mehr als verdoppeln wird? ...apokalyptische Warnungen ängstigen und die Menschen von eigenen Klimaschutzmaßnahmen abhalten können? ...Ideologien unseren Glauben an die Wissenschaft beeinflussen? ...Europa als Vorreiter im Klimaschutz seine Wettbewerbsfähigkeit riskiert? ...ein gesundes Wirtschaftswachstum auch dem Klima- und Umweltschutz zugutekommen kann? Maßnahmen gegen den Klimawandel? Im Einklang mit Natur UND Wirtschaft Weder lässt sich der Klimawandel leugnen noch braucht es einen extremistischen Klimaaktivismus, der polarisiert. Zukunftstechnologien, unternehmerische Innovationskraft und machbare Lösungen sind die Antwort. Optimismus geben die Erfolge im Umweltschutz durch Wissenschaft und Technik, die Europa und Österreich bereits erzielt hat. Jetzt ist es wichtiger denn je, weiterzumachen. Die Leiterin der österreichischen  NGO schreibt aus einer neuen Perspektive über eine der drängendsten Fragen unserer Zeit und zeigt anschaulich auf, warum es keinen Systemwechsel, sondern einen gesamtgesellschaftlichen Konsens für Klimaschutz braucht. Dieses Buch ist eine engagierte Streitschrift in neun Thesen, die weder für die Demokratie Gefahren birgt noch ideologisch pauschalisiert oder Wohlstand gefährdet.   , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Im Namen der Würde (Knoch, Habbo)
    Im Namen der Würde (Knoch, Habbo)

    Im Namen der Würde , Die Würde des Menschen ist unantastbar: nur ein Versprechen oder politische Maxime? Das Grundgesetz garantiert die Würde des Menschen - ein abstraktes Versprechen, aus dem im Laufe der Jahre sehr konkrete Forderungen abgeleitet wurden. Ging es der frühen Bundesrepublik um die Distanzierung von der nationalsozialistischen Diktatur, berief man sich später immer stärker auf die Menschenwürde, um gegen globale Ungerechtigkeit oder für die Rechte der Frauen zu kämpfen, sich für sexuelle Gleichberechtigung genauso einzusetzen wie gegen die Straffreiheit von Abtreibungen. Habbo Knoch erzählt, wie sich die Idee der unantastbaren Würde des Menschen schon vor 1945 entwickelte und wie sie, trotz aller unterschiedlichen Interpretationen, zur wichtigsten Übereinkunft der Deutschen wurde. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230515, Produktform: Leinen, Autoren: Knoch, Habbo, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Keyword: 20. Jahrhundert; Bundesrepublik; Deutschland; Geschichte; Gesellschaft; Grundgesetz; Grundrechte; Politik; Staat; Unantastbarkeit; Würde, Fachschema: Deutschland / Gesellschaft, Kultur~Grundgesetz - GG~Verfassung / Grundgesetz~Verfassung, Fachkategorie: Soziale Einstellungen~Verfassung: Regierung und Staat, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Soziale Integration & Assimilation, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 210, Breite: 144, Höhe: 40, Gewicht: 575, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2759315

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie lauten die 72 Namen Gottes?

    Die 72 Namen Gottes sind eine Kabbalistische Tradition und bestehen aus 72 dreibuchstabigen Kombinationen hebräischer Buchstaben. Jeder Name repräsentiert eine bestimmte spirituelle Eigenschaft oder Energie. Sie werden oft zur Meditation und zur Verbindung mit dem Göttlichen verwendet.

  • Wer benutzt den Namen Gottes, JHWH?

    Der Name Gottes, JHWH, wird von Anhängern des Judentums und einigen christlichen Gruppen verwendet. Im Judentum wird der Name oft als Ersatz für den heiligen Namen Gottes verwendet, um seine Heiligkeit zu respektieren. Einige christliche Gruppen verwenden den Namen, um eine enge Beziehung zu Gott auszudrücken.

  • Wie missbraucht man den Namen Gottes?

    Der Missbrauch des Namens Gottes kann auf verschiedene Arten erfolgen. Ein Beispiel dafür ist, den Namen Gottes zu verwenden, um Gewalt oder Hass zu rechtfertigen oder um andere Menschen zu diskriminieren. Ein weiteres Beispiel ist, den Namen Gottes zu benutzen, um persönliche oder politische Ziele zu verfolgen, ohne dabei den eigentlichen Wert und die Bedeutung des Namens Gottes zu respektieren.

  • Was ist das Auge Gottes im Himmel?

    Das Auge Gottes im Himmel ist ein Symbol, das in verschiedenen Kulturen und Religionen vorkommt. Es wird oft als ein allsehendes Auge dargestellt, das über die Welt wacht und alles sieht. Es symbolisiert göttliche Präsenz, Schutz und Überwachung.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.